Sicherheit ist kein Feature
Juni 5, 2025
Tesseron Version 5.128
Juli 21, 2025

Version 4.126

Die Version 4.126 konzentrierten wir uns auf ein einfacheres Ticket-handling sowie die Erweiterung der KI-Funktionen.

1. Ticket – Standardisierte Betreffs und Beschreibungen

Mit der neuen Tesseron Version können für dynamische Ticketarten standardisierte Betreffe und Beschreibungen definiert werden. Dabei können die Inhalte der Ticketfelder über Platzhalter verwendet werden.

Ihre Vorteile:

  • Übersicht: Ein einheitlicher Ticketbetreff sorgt für eine gezielte Bereitstellung von Informationen und einen schnellen Überblick.
  • Effizienz: Keine Aufwände für die zusätzliche Formulierung eines Betreffs oder einer Beschreibung.
  • Standardisierung: Einheitlicher Aufbau und Struktur des Betreffs und der Beschreibung.

2. Ticket – (Verpflichtende) Genehmigungsworkflows für die Kundenintegration

Für Geschäftspartner, Bereiche und Ticketarten kann festgelegt werden, ob bei der Ticketanlage ein Genehmiger ausgewählt werden muss. Dabei stehen mit der neuen Version Dispatcher-Kundenzugänge ebenfalls als Auswahl zur Verfügung. Zusätzlich kann bei der Anlage eines neuen Tickets über die Kundenintegration im gleichen Schritt ein Genehmiger ausgewählt werden.

Ihre Vorteile:

  • Compliance: Interne und Kundenvorgaben können eingehalten werden.
  • Klarheit: Es wird sofort signalisiert, wenn für die Ticketbearbeitung eine Genehmigung benötigt wird.

3. Ticket – Ticketeinsicht für Unterstützer und alle Benutzer

Mit der neuen Version können über die Systemeinstellungen neue Optionen für die Sichtbarkeit von Tickets definiert werden. Hierbei kann festgelegt werden, ob im Ticket hinterlegte Unterstützer unabhängig der Bereichsberechtigungen die Tickets einsehen können. Zusätzlich kann die Ticketeinsicht für Alle konfiguriert werden.

Ihre Vorteile:

  • Effizienz: Einfache Konfiguration der Bereichsberechtigungen in „öffentlichen“ Bereichen.
  • Kollaboration: Nahtlose Zusammenarbeit in Bereichen mit eingeschränkten Benutzerberechtigungen.
  • Transparenz: Schneller Überblick über die Benutzer eines Bereichs.

4. Ticket – Serientermine & Terminvorschläge

Die Funktionalitäten der Kalenderintegration wurden um Serientermine und Terminvorschläge erweitert. In Tickets ist es jetzt möglich, Serientermine anzulegen und zu verwalten. Zusätzlich können bei Terminen mit mehreren Teilnehmern passende Terminvorschläge unterbreitet werden, wodurch die Terminplanung immens vereinfacht wird.

Ihre Vorteile:

  • Kollaboration: Einfache Terminplanung bei mehreren Teilnehmern.
  • Konsistenz: Regelmäßige Prüfungen und Erinnerungen durch Serientermine.

5. Plan Board – Erwähnungen führen direkt zur Tätigkeit

Bei dem Öffnen von Plan Board-Erwähnungen werden die Tätigkeiten direkt geöffnet.

Ihre Vorteile:

  • Klarheit: Direkte Einsicht in die betroffene Tätigkeit.
  • Effizienz: Keine Suche von Plan Board Tätigkeiten mit Erwähnungen.

6. Stammdaten - Erweiterung der KI-Funktionalitäten

Mit der neuen Version können identifizierte Kontakte und Kontakte mit nur einem Klick zu dem Ticket hinzugefügt werden. Zusätzlich können erkannte E-Mail-Adressen unkompliziert zu bestehenden Kontakten und Geschäftspartnern hinzugefügt werden und auch die Erstellung neuer Kontakte wurde weiter vereinfacht.

Ihre Vorteile:

  • Effizienz: Aktualisierung und Erstellung von Geschäftspartnern und Kontakten mit nur einem Klick.
  • Transparenz: Verbesserte Zuordnung und Prüfung von bestehenden Kontakten und Geschäftspartnern.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Vorstellungstermin

Jetzt kostenfrei
starten!