Version 5.134
Mit Tesseron 5.134 erleben Sie ein neues Level an Übersicht, Integration und Benutzerfreundlichkeit.
Ob durch KI-gestützte Ticket-Zusammenfassungen, flexible Dashboards oder tiefere API-Integrationen – diese Version bringt Sie näher an ein nahtloses Service Management Erlebnis.
1. KI: Ticket-Zusammenfassung mit nur einem Klick
Mit der neuen KI-Zusammenfassung erhalten Sie auf Knopfdruck einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand eines Tickets.
Das zeitaufwendige Durchlesen langer Ticketverläufe entfällt. Tesseron erstellt automatisch eine prägnante und verständliche Zusammenfassung.
Ihre Vorteile:
- Effizienz: Schneller Überblick über den Ticket-Status.
- Flexibilität: Auswahl des gewünschten Modells und der relevanten Informationen.
2. Asset Management & Dynamische Tickets: Erweiterte Feldoptionen
Die Felder in Assets und dynamischen Ticketarten wurden erweitert und optimiert. Es stehen neue Feldtypen wie Asset, Datum und Uhrzeit zur Verfügung.
Weiter können bei Feldern mit Bezug zu Tesseron Entitäten die Auswahl auf den gewählten Geschäftspartner begrenzt werden.
Ihre Vorteile:
- Effizienz: Schnellere und präzisere Auswahl der richtigen Entitäten.
- Compliance: Vermeidung von fehlerhaften Zuweisungen zu falschen Geschäftspartnern.
3. Dispatcher: Frei konfigurierbare Dashboards
Das Dispatcher-Dashboard wurde vollständig überarbeitet.
Kacheln können nun per Drag & Drop frei angeordnet werden. Somit gestalten Sie Ihre persönliche Übersicht über Tickets, E-Mails und Prozesse individuell.
Ihre Vorteile:
-
Effizienz: Schnellere Erfassung aller relevanten Ticketinhalte.
-
Qualität: Störungsfreie und fokussierte Übersicht über Ihre Arbeitslast.
4. Ticket: Verbesserte Darstellung eingehender E-Mails
Eingehende E-Mails in Tickets werden jetzt optisch klarer dargestellt. Dazu gehört die direkte Anzeige von Bildern in Ticket Positionen und die leichter lesbare Anzeige von Tabellen, z. B. aus Signaturen oder strukturierten E-Mail-Inhalten.
Ihre Vorteile:
-
Lesbarkeit: Einheitlichere und klarere Darstellung von Tabellen.
-
Qualität: Konsistente Verknüpfung von internen und externen Informationen.
5. Ticket: Benutzer-Impersonation über die API
Die Tesseron-API unterstützt nun eine User-Impersonation bei der Ticketerstellung.
Externe Systeme können Tickets im Namen eines echten Benutzers erstellen. Das sorgt für mehr Nachvollziehbarkeit und eine konsistente Kommunikation.
Ihre Vorteile:
-
Konsistenz: Exakte Erfassung des tatsächlichen Ticketerstellers.
-
Integration: Nahtlose Anbindung externer Systeme an Tesseron.
6. ToDos: Verwaltung über die API
Mit der neuen ToDo-API können Aufgaben aus Drittsystemen erstellt, aktualisiert und abgerufen werden. So werden externe Aufgaben direkt in Tesseron integriert.
Ihre Vorteile:
-
Zentralisierung: Alle ToDos eines Benutzers in einem System.
-
Effizienz: Kein paralleles Arbeiten in mehreren Tools notwendig.


